Der Niavaran-Palastkomplex wurde 1870 unter dem Schah Nāser ad-Dīn Schāh gebaut. Eigentlich wurde es als Gästehaus errichtet, dann wurde es zur Sommerresidenz des Schahs umgestaltet. Seit 2000 wird es als Museum verwendet. Der wichtigste Raum ist der blaue Saal, der sich im Nördlichen Teil des Palast befindet. Ursprünglich wurde der Saal unter Reza Pahlavi für Staatsempfänge benutzt, aber es wurde kurze Zeit später umgestaltet. Seit dem Jahr 2000 wurde es zum Ausstellungsraum umgebaut, in dem viele kulturelle und künstlerische Veranstaltungen stattfanden: in der Tat, fanden hier in drei Jahre mehr als Vierzig Ausstellung statt.