Er wurde nicht berühmt für seine politischen Fähigkeiten, sondern wegen seines schwierigen Privatlebens. Englands König hatte im Laufe seines Lebens sechs Frauen. Er ging seiner ersten Frau, Katharina von Aragon, mit der Hofdame Anne Boleyn fremd. Dieses ehebrecherische Verhältnis brachte ein riesiges Problem mit sich, der Papst gewährte ihm nämlich keine Scheidung. Deshalb erhob sich Heinrich VIII selbst zum Oberhaupt der englischen Kirche und leitete somit die allbekannte anglikanische Reformation ein. Als sich Heinrich in Jane Seymour verliebte, beschuldigte er Anna eines Ehebruchs und ließ sie mit dem Schwert enthauptet. Die anderen Frauen waren: Anne von Kleves, Catherine Howard (auch hingerichtet) und Catherine Parr.